Archiv der Kategorie: Tipps und Tricks

Tipps und Tricks (nicht nur) zum Thema Fotografie

Focus-Stacking Teil III – Focus-Stacking Bildbearbeitung

Nachdem ich Dir in Teil I meiner „Focus-Stacking-Trilogie“ die grundlegende Technik und das „manuelle“ Focus-Stacking erklärt habe und in Teil II das Focus-Stacking mit dem DSLR-Controller, beschreibe ich hier im dritten und letzten Teil die Focus-Stacking Bildbearbeitung (das Stacking).

Focus-Stacking Teil III – Focus-Stacking Bildbearbeitung weiterlesen

Focus-Stacking Teil II – Focus-Stacking mit DSLR-Controller

Das Focus-Stacking mit DSLR-Controller vereinfacht die im Focus-Stacking Teil I aufgezeigte Technik erheblich. Wie Du den DSLR-Controller für das Focus-Stacking anwendest, erklärt Dir nun Teil II meiner „Focus-Stacking-Trilogie“. Mit der speziellen Focus-Stacking Bildbearbeitung werden wir uns im Teil III beschäftigen.

Focus-Stacking Teil II – Focus-Stacking mit DSLR-Controller weiterlesen

Focus-Stacking Teil I – Einführung in die Focus-Stacking-Technik

Focus-Stacking ist ein beliebtes Verfahren, um den Schärfetiefenbereich insbesondere bei Makroaufnahmen zu erweitern. Der vorliegende dreiteilige Bericht erklärt Dir die grundlegende Technik des Focus-Stackings im Teil I, für Interessierte die spezielle Technik mit dem DSLR-Controller im Teil II und die Bildbearbeitung im Teil III.

Focus-Stacking Teil I – Einführung in die Focus-Stacking-Technik weiterlesen

Kontaktpflege – Deine Canon mit Smartphone verbinden (USB und WLAN)

Wer seine DSLR per Smartphone-App fernsteuern möchte, muss sie mit dem Smartphone verbinden. In meinem Bericht „Kontaktpflege – Deine Canon mit Smartphone verbinden“ zeige ich Dir die verschiedenen Möglichkeiten und wie Du dabei vorgehen musst.
Kontaktpflege – Deine Canon mit Smartphone verbinden (USB und WLAN) weiterlesen

Vögel füttern für die Kamera – mobiles Futtergestell im Selbstbau

In diesem Winter besuchen Peter und ich einige Vogelfutterstellen, an denen man bequem aus dem Auto heraus die gefiederten Freunde gut fotografieren kann. Die besonderen Leckerbissen lege ich jeweils auf den Kuppen kleiner Erhebungen an den Futterstellen ab, damit die Vögel möglichst freigestellt fotografiert werden können. Das bringt uns auf die Idee für ein mobiles Futtergestell im Selbstbau.

Vögel füttern für die Kamera – mobiles Futtergestell im Selbstbau weiterlesen