Für ein Makrostudio wird nicht nur eine einzige Makro-Halterung gebraucht: Man benötigt mehrere für die Objekte, für Hintergrundkarten u.v.a.m. Spezialhalterungen sind sehr teuer. Du kannst sie Dir auch für wenig Geld ganz einfach selber bauen, wie Du hier in meiner Anleitung erfährst.
Für das Zusammenbasteln der Makro-Halterung brauchst Du kein besonders großes Geschick. Selbst wenn Du zwei linke Hände haben solltest, kannst Du Dir solch eine Makro-Halterung selber bauen.
Was wird benötigt?
- Ministativ(e) (gibt es ab 5 Euro im Internet)
- Sortiment Schrumpfschläuche (ca. 10 Euro)
- Krokodilklemmen ca. 50mm (ca. 7 Euro für 50 Stück)
- Schere, ggf. eine kleine Zange, Streichhölzer oder Feuerzeug, ggf. Teelicht (Kerze)
Ich habe mir für 6,79 Euro einige Ministative gekauft, die ich bis auf 21 cm Höhe ausziehen kann.



Vom Stativ wird die Rändelmutter mit der Gummiauflage von der ¼-Zoll-Schraube abgeschraubt.
Mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einer Zange) wird die Krokodilklemme am langen Ende so weit aufgehebelt, dass die Krokodilklemme sich mit dem langen, aufgehebelten Ende um die ¼-Zoll-Schraube klemmen lässt.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die Krokodilklemme wird nun am aufgehebelten langen Ende mit einem passenden Schrumpfschlauch versehen. Das überstehende Stück des Schrumpfschlauchs wird mit der Schere gekürzt.
Dann wird das lange Ende mit dem Schrumpfschlauch über die ¼-Zoll-Schraube geklemmt.
Über die Krokodilzähne der Klemme werden ebenfalls Schrumpfschläuche gestülpt und auf passende Länge gekürzt.
![]() | ![]() |
Alle Schrumpfschläuche an der Konstruktion werden nun über der Flamme eines Feuerzeugs, eines Streichholzes oder einer Kerze erhitzt, so dass sie schrumpfen und sich dadurch fest um die Konstruktion schließen.
![]() | ![]() |
Zur Erhöhung des Objektschutzes vor den Krokodilzähnen können über die geschrumpften Schläuche noch einmal Schrumpfschläuche gestülpt und geschrumpft werden. Ich selber habe dies so gehandhabt.
Hier ein Beispiel von einer Blume in der Makro-Halterung, dahinter eine Hintergrundkarte, die von einer anderen Makro-Halterung gehalten wird. Für größere Hintergrundkarten (z.B. Din A4) können zwei Makro-Halterungen verwendet werden.


Selbstverständlich kann so ein Ministativ wieder „normalisiert“ werden, indem der Schrumpfschlauch aufgeschnitten, die Krokodilklemme entfernt und die Rändelmutter wieder aufgeschraubt wird.