SIRIL bietet über seine Skripte „OSC_Extract_HaOIII“ und „OSC_Extract_Ha“ eine recht einfache Möglichkeit der Ha-OIII-Trennung bei Duo-Narrowband-Aufnahmen. Zumindest, sofern es sich um Aufnahmen einer einzigen Nacht handelt. Wie aber funktioniert das bei mehreren Nächten? Hier die Lösung:
Das Prinzip der Ha-OIII-Trennung mehrerer Aufnahme-Nächte funktioniert ähnlich, wie bereits in meinem Bericht „Mit SIRIL mehrere Nächte stacken“ beschreiben habe. Es gibt jeoch eineige wichtige Unterschiede, die ich später noch erklären werde.
Wie im genannten Bericht erwähnt, umgeht man mit dem SIRIL-Stacking mehrerer Aufnahme-Nächte ein Problem, das ich mit PixInsight noch nicht auf einfache Weise lösen konnte: Ich besitze 2 Kameras mit dem gleichen Chip (IMX 571). Die Kameras sind allerdings von unterschiedlichen Herstellern und nutzen unterschiedlich viele Pixel des Chips (Omegon veTec 571C 6224×4168 Pixel, QHY 268C 6252×4176 Pixel). Während das WBPP-Skript von PixInsight die Registrierung gleicher Fotos die mit diesen unterschiedlichen Kameras geschossen wurden verweigert, funktioniert das mit SIRIL tadellos.
Aber zurück zur Ha-OIII-Trennung mehrerer Aufnahme-Nächte.
Für jede Aufnahmenacht richten wir ein Verzeichnis ein. Z.B. „Nacht01“, „Nacht02“, „Nacht 03“ usw. Schließlich noch ein Verzeichnis „Nacht_Gesamt“ oder so ähnlich. In jedem dieser Verzeichnisse erzeugen wir folgende zusätzliche Verzeichnisse: „biases“, „darks“, „flats“, „lights“.
In alle Verzeichnisse kopieren wir die für die entsprechende Nacht relevanten Aufnahmen (Biases oder Flat-Darks nach „biases“, Darks nach „darks“, Flats nach „flats“ und Lights nach „lights“).
Leider können wir die SIRIL-Skripte „OSC_Extract_HaOIII“ und „OSC_Extract_Ha“ für unseren Zweck nicht gebrauchen. Auch meine im Bericht „Mit SIRIL mehrere Nächte stacken“ erwähnten speziellen Skripte können hier nicht verwendet werden.
Wir verwenden ein Skript, welches ich speziell für diesen Zweck angepasst habe: „eifelpanorama_OSC_OnlyCalForLater_Extract_HaOIII“. Dieses Skript führt die Kalibrierung der Flats und Lights durch und muss für jede Aufnahme-Nacht durchgeführt werden. Wie und wo Du Dir meine Skripte herunterladen kannst erkläre ich später.
Dazu wechseln wir in das Verzeichnis der entsprechenden Aufnahmenacht und rufen das Skript „eifelpanorama_OSC_OnlyCalForLater_Extract_HaOIII“ auf.
Das machen wir mit allen Aufnahmenächten. Sind alle Aufnahmenächte auf diese Weise kalibriert, werden die kalibrierten Lights aus dem jeweiligen Verzeichnis „process“ in das Verzeichnis „lights“ des Gesamt-Verzeichnisses (z.B. „Nacht_Gesamt“) kopiert oder verschoben. Die kalibrierten Lights beginnen mit der Zeichenfolge „pp_light_“ . Wichtig ist, dass alle kalibrierten Lights eines „process“-Verzeichnisses komplett kopiert/verschoben wurden, bevor das nächste „process“-Verzeichnis in Angriff genommen wird.
Da ein Teil der zu kopierenden Dateinamen identisch ist, blendet eine Nachfrage auf, ob diese Dateien ersetzt, übersprungen oder für jede Datei nachgefragt werden soll. Wir müssen unbedingt die Option „Für jede Datei selbst entscheiden“ wählen!
Es erscheint eine weitere Nachfrage. Wir haken sowohl die Option „Dateien von process“, als auch die Option „Dateien bereits enthalten in lights“ an und klicken auf „Weiter“. Durch diese Aktion werden doppelte Dateinamen von Windows mit einer zusätzlichen Nummerierung versehen, so dass die Namen wieder eindeutig sind.
Jetzt wird innerhalb von SIRIL in das Gesamt-Verzeichnis (z.B. „Nacht_Gesamt“) gewechselt und das Skript „eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_WithoutCalFiles“ (oder wahlweise „eifelpanorama_OSC_Extract_Ha_WithoutCalFiles“ falls nur Ha extrahiert werden soll) aufgerufen.
Im Gesamt-Verzeichnis hat SIRIL nun ein Verzeichnis „results“ angelegt, in dem die entsprechenden Dateien der Ha-OIII-Trennung im Fits-Format vorhanden sind.
In den Fällen, in denen bereits eine Kalibrierung ohne Ha-OIII-Trennung erfolgt ist und die durch SIRIL erstellten „master“-Verzeichnisse noch existieren, kann die Kalibrierung für die Ha-OIII-Trennung schneller erfolgen. Dazu werden die „process“-Verzeichnisse der Aufnahmenächte gelöscht oder umbenannt und für jede Aufnahmenacht statt des Skripts „eifelpanorama_OSC_OnlyCalForLater_Extract_HaOIII“ das Skript „eifelpanorama_OSC_CalWithMasters_ForLater_Extract_HaOIII“ ausgeführt. Das Kopieren/Verschieben der kalibrierten Lights in das Gesamt-Verzeichnis und das Ausführen des Skripts „eifelpanorama_OSC_Extract_HaOIII_WithoutCalFiles“ (oder wahlweise „eifelpanorama_OSC_Extract_Ha_WithoutCalFiles“ falls nur Ha extrahiert werden soll) erfolgen wie weiter oben beschrieben.
Alle meine Skripte stehen den Beziehern des eifelpanorama-Infodienstes zur Verfügung. Sie erhalten den Download-Link zu den optimierten Skripten automatisch mit der Anmeldung zum bzw. mit dem Info-Brief. Das Skript wird nach dem Entpacken in den Skripte-Ordner von SIRIL (siehe Abbildung) kopiert und steht dann beim nächsten SIRIL-Start zur Verfügung.
Hier geht es zur Anmeldung zum eifelpanorama Info-Dienst: „eifelpanorama Info-Dienst“.
Dieser und weitere Berichte aus meiner SIRIL-Serie:
„SIRIL-Anleitung – Kostenlose Astro-Fotobearbeitung Teil 1“
„SIRIL-Anleitung – Kostenlose Astro-Fotobearbeitung Teil 2“
„Blink in SIRIL – ohne PixInsight“
„SIRIL – Stacking mit Sequenzen – ohne Skripte“
„MasterDarks und MasterFlats in SIRIL-Skripten verwenden„
„Mit SIRIL mehrere Nächte stacken“
„Ha-OIII-Trennung mehrerer Aufnahme-Nächte (SIRIL-Skripte)“
„Duo-Narrowband-Trennung in Ha und OIII – SIRIL- und PixIn-Tricks„
„Drizzlen mit SIRIL – Skripte für unterschiedliche Fälle„
„StarNet V2.x – Install. in PixInsight, SIRIL, Stand alone “
„SIRIL Bildanalyse – Wie gut sind meine Astrofotos?“
„Ovale Sterne rund machen – Beautycase SIRIL“
„Verzeichnis der eifelpanorama-Skripte für SIRIL und ihre Verwendung„