Archiv der Kategorie: Astrofotografie

Berichte über Fotoshootings des Mondes, der Milchstraße und anderer Himmelskörper und Himmelserscheinungen

Sternspuren-Zeitraffer erstellen

Mein Bericht „Himmel un Ääd – Höchenschwand 2021“ enthält zwei Sternspuren-Zeitraffer-Videos, in denen sich Sternspuren-Kreise auf- und wieder abbauen. Wie Du solche Videos mit einfachen Mitteln erstellen kannst, erkläre ich Dir in diesem Tutorial.

Sternspuren-Zeitraffer erstellen weiterlesen

Stellarium – Planungsspaß für Astrofotografen

Welche tollen Himmelsobjekte sind wann von einem bestimmten Ort aus zu sehen? Welche Brennweite ist optimal für ein Objekt und wie muss ich das Objekt für ein optimales Foto im Sucher bzw. auf dem Bildschirm positionieren? Diese und viele andere Fragen kann Stellarium im Handumdrehen beantworten. Darüber hinaus kann Stellarium bei Bedarf auch noch Deine GoTo-Montierung steuern. Wie ich Stellarium installiert und eingerichtet habe und wie ich es in der Praxis für meine Astrofoto-Planung verwende, zeige ich Dir in diesem Bericht. Stellarium – Planungsspaß für Astrofotografen weiterlesen

SIRIL-Anleitung –Kostenlose Astro-Fotobearbeitung Teil 1

SIRIL ist ein kostenloses Programm zur Bearbeitung von Astrofotos (Deep Sky, Planeten, Sternspuren). SIRIL ist zwar nicht so mächtig wie das kostenpflichtige Pixinsight, beinhaltet m.E. aber alle wirklich wichtigen Funktionen für die Entwicklung von Astro-Fotos. Die Bedienung und der Workflow sind insbesondere für Anfänger gar nicht so schwer, wenn man bestimmte Dinge beachtet. Ein Grund, meinen Lesern mit dieser SIRIL-Anleitung ein wenig Hilfestellung zu geben.

SIRIL-Anleitung –Kostenlose Astro-Fotobearbeitung Teil 1 weiterlesen

SIRIL Bedienungsanleitung – Astro-Fotobearbeitung Teil 2

Im Teil 1 unserer SIRIL Bedienungsanleitung haben wir gelernt, wie SIRIL installiert und konfiguriert wird. Im Teil 2 erkläre ich nun, wie wir beim Stacken und Bearbeiten der Astro-Fotos mit  SIRIL vorgehen. SIRIL Bedienungsanleitung – Astro-Fotobearbeitung Teil 2 weiterlesen

Burg Hohenzollern im Sternenglanz – Eine fürstliche Nacht

Als ich im August die Burg Hohenzollern besuchte (siehe: „Grillenjäger und Russischer Bär – Am Donaukloster„), da plante ich bereits dort einmal den Mondaufgang zu fotografieren. Noch eine andere Idee spukte in meinem Kopf herum: Die Burg mit Sternspuren (Startrails) abzulichten. Vielleicht würde mir sogar ein Foto mit der Burg über dem Nebelteppich gelingen.
Burg Hohenzollern im Sternenglanz – Eine fürstliche Nacht weiterlesen