Dialog der DBXtract-Version 0.8

DBXtract – Duo-Narrowband-Trennung einmal anders

Kaum, dass ich meine Berichte über die Trennung von Duo-Narrowband-Daten in SIRIL und PixInsight veröffentlicht habe, macht mich Peter (vielen Dank!) auf die Duo-Narrowband-Trennung mit DBXtract (einem neuen Skript für PixInsight) aufmerksam. Ich habe es natürlich gleich ausprobiert, zumal ich mich seit einigen Wochen mit der Methode beschäftige, die dem Skript zugrunde liegt.

DBXtract beschreitet methodisch einen Weg, der bereits vor einiger Zeit in den Foren „Cloudy Nights“ und „Astronomie.de“ (zumindest ansatzweise) beschrieben wurde. Grundlage dieser Vorgehensweise bildet die Quanteneffizienz des verwendeten Prozessors für Rot, Grün und Blau an den Durchlässen der Spektrallinien der verwendeten Duo-Narrowband-Filtern (siehe hier: Free – Dual Band eXtract | Astro What?).

Um beispielsweise den Hα-Anteil oder den SII-Anteil zu extrahieren, wird also nicht einfach der gesamte Rotanteil des Bildes verwendet, sondern nur derjenige, der auch wirklich auf den Durchlass an der gewünschten Spektrallinie entfällt. Nicht berücksichtigt wird offensichtlich die Bandbreite der verwendeten Filter. Das dürfte auch nur schwer möglich sein. Aber immerhin!

Natürlich hängt die Korrektheit der Berechnung von der Verwendung der richtigen Graphen (siehe Post des Users „sharkmelley“: QE curves of Sony IMX sensor familly – Experienced Deep Sky Imaging – Cloudy Nights), der Güte der verwendeten Graphen und der Exaktheit der Kreuzungspunkte zwischen Farbkurve und Hα-/OIII-/SII-Wellenlänge ab.

Zur Vorgehensweise, die dem Skript zugrunde liegt, gibt es auch folgendes Video: New OSC Narrowband Processing Technique. Hier passiert allerdings genau das, was ich im vorigen Abschnitt bereits moniert habe: Statt „QE vs Wavelength“ für den IMX533 wird hier „Relative response vs Wavelength“ gezeigt. Ein Blick in das Skript „DBXtractor“ zeigt, dass die Werte der „falschen“ Tabelle für den IMX533 übernommen wurden (siehe: „Scripts“ – „Edit Scripts…“ – „DBXtract.js“)*.     

Für den IMX571 wurde eine andere Grafik, nämlich „Relative sensitivity vs Wavelength“ (siehe hier: Free – Dual Band eXtract | Astro What?). Die Werte für den IMX571 aus der Grafik „Relative response vs Wavelength“ (ASI2600 Pro Series – Discovery Astrophotography with ZWO ASTRO) habe ich hier eingezeichnet:

Wieder andere Werte findet man in der Tabelle, die hier: Monochrome vs One-Shot-Color – By The Numbers Please – Page 4 – Experienced Deep Sky Imaging – Cloudy Nights erwähnt wird und deren Link sich im Post von „jdupton“ vom 18.11.2019 03:15 PM.

Man sieht, dass die zugrunde liegenden Werte für die einzelnen Prozessoren im Skript mit Vorsicht betrachtet werden sollten. Trotzdem sehe ich das Skript als eine interessante Alternative zu anderen Trennungsmethoden von Duo-Narrowband-Daten. Zumal der Anwender über den Skript-Editor von PixInsight bei Bedarf die Kontrolle über die verwendeten Werte hat*.

Das Skript ist kostenlos verfügbar unter https://dbxtract.astrocitas.com/. Dieser Link wird kopiert und in das PixInsight-Repository eingetragen. Dazu das Repository unter „Resources“, „Updates“, „Manage Repositories“ aufrufen und nach Betätigung des „ADD“-Buttons die Kopie des Links einfügen. Anschließend 2x mit „OK“ bestätigen.

PixInsight - Repository
PixInsight – Repository
DBXtract-Link hinzufügen
Link hinzufügen
DBXtract Bestätigung
Bestätigung

Nun muss noch der Menüpunkt „Check for Updates“ aufgerufen und die Nachfrage mit Apply und anschließendem „OK“ bestätigt werden.

Check for Updates
Check for Updates
DBXtract-Update(s) bestätigen
Update(s) bestätigen
Download-Benachrichtigung
Download-Benachrichtigung

Dann wird PixInsight geschlossen und die Installationsaufforderung bestätigt.

Installations-Aufforderung nach PixInsight-Ende
Installations-Aufforderung nach PixInsight-Ende
DBXtract-Update(s) installiert
Update(s) installiert

Um das Skript auszuführen, muss das (oder müssen die) fertig gestackte(n) Duo-Narrowband-Bild(er) in PixInsight geöffnet sein. 

Danach kann unter „Script“, „Utilitys“ das Skript „DBXtract“ aufgerufen und das aufzuteilende Bild (oder zwei Bilder), sowie der verwendete Kamera-Sensor (Standard:IMX571) gewählt werden.

Hakt man die Option „Create SHO or H*O or S*O palette“ an und verwendet zwei Duo-Narrowband-Bilder, sollten diese aufeinander registriert sein. (die Option entfällt seit dem Update vom 16.12.2024)

Dialog der DBXtract-Version 0.8
Dialog der DBXtract-Version 0.8

Mit Klick auf „Extract“ wird der Vorgang gestartet. Je nach Bearbeitungsstand erscheinen und verschwinden einzelne temporäre Bearbeitungsfenster, bis der Vorgang beendet ist und das DBXtract-Dialog-Fenster wieder erscheint.

Die große Frage ist: Wie sieht das Ergebnis gegenüber anderen Trennungsmethoden aus?

Ich habe die Ergebnisse verschiedener Methoden gegenübergestellt. Auch die Ergebnisse des Skripts „DBXtract“ sind dabei. Siehe hier: „Trennen von Hα und OIII – ein Methodenvergleich“.

* Am 14.12.2024 wurde das Release 0.8 veröffentlicht, welches die Möglichkeit bietet, die Parameter für den verwendeten Prozessor im DBXtract-Dialog zu ändern. Zudem kann die OIII-Integrations-Methode (Average, Minimum, Maximum) gewählt werden. Setzt man das Häkchen bei „Customize formula“, können die QE-Werte für „RGB-Hα“ und „RGB-OIII“ geändert werden. Möchte man auch die „RGB-SII“-Werte anpassen, so muss ein Bild (View) im Feld „SII + OIII filter“ gewählt werden. Entfernt wurde die (m.E. wenig nützliche) Option „Create SHO or H*O or S*O palette“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert