Titelbild Kamerastandort

PlanIt Kamerastandort ermitteln – Planungselemente

 Der Szenenstandort (Burgruine Drachenfels) ist festgelegt, nun wollen wir uns einen geeigneten PlanIt Kamerastandort für das geplante Foto suchen. Das ist der kniffligste Teil der Fotoplanung und ohne die geniale Unterstützung von PlanIt! kaum möglich. Unsere Kamera muss weit genug von der Ruine entfernt sein (ca. 5-10 km), damit sie klein genug vor dem Vollmond erscheint. Wir brauchen dabei freie Sicht auf die Ruine. Zudem soll der PlanIt Kamerastandort weitgehend mit dem Auto erreichbar sein. Vor allem muss die Kamera metergenau dort positioniert werden, wo der gerade eben aufgegangene Mond genau hinter der Burgruine steht.

Bevor wir versuchen, den richtigen PlanIt Kamerastandort zu ermitteln, sollten wir uns noch einmal kurz mit den Elementen des aktuellen Planungsbildschirms beschäftigen, für den wir ja die Darstellung bzw. Ephemeriden-Funktion „Sonne-/Mond-Position“ gewählt haben:

PlanIt! Planungsbildschirm mit Ephemeriden-Funktion "Sonne-/Mondposition"
PlanIt! Planungsbildschirm mit Ephemeriden-Funktion „Sonne-/Mondposition“
  • S01      Anzeige Ephemeriden-Funktion „Sonne, Mond Position“. Die Sonne und der Mond sind hier dunkel dargestellt, weil sie zurzeit nicht mehr bzw. noch nicht sichtbar (untergegangen/noch nicht aufgegangen) sind. Der nach oben zeigende Winkel mit anschließender Grad-Zahl gibt die Höhe von Sonne und Mond an, bezogen auf den markierten Ort. Eine negative Grad-Zahl bedeutet, dass Sonne/Mond untergegangen/nicht sichtbar sind. Die Winkelangabe mit dem „N“ zeigt die Position in Grad, bezogen auf Norden = 0° an. Beim Mond wird zusätzlich die Mondfülle in % angezeigt.  
  • S02      Ein Tipp auf dieses Symbol schaltet die Anzeige der Tageskreise von Mond und Sonne (S06 und S10) an/aus.
  • S03 Fotografie-Werkzeuge (hier: „Koordinaten und Höhe“)
  • S04 Wahl der Fotografie-Werkzeuge
  • S05      Mondaufgangs-Linie (hellblau).
  • S06      Mondposition im Tageskreis (der in gleicher Farbe wie die Mondaufgangslinie dargestellte Mond zeigt an, dass er im Augenblick aufgeht bzw. schon aufgegangen ist.
  • S07      Monduntergangslinie (dunkelblau).
  • S08      Tageskreis des Mondes mit Stundeneinteilung.
  • S09      Sonnenposition im Tageskreis (die schemenhaft dargestellte Sonne zeigt an, dass sie im Augenblick nicht sichtbar ist).
  • S10      Sonnenaufgangs-Linie (gelb).
  • S11      Sonnenuntergangs-Linie (orange).
  • S12      Tageskreis der Sonne mit Stundeneinteilung.
  • S13 Ein Tipp auf die Ereignisanzeige blendet die Zeitleiste aus bzw. wieder ein.
  • S14 Das Tippen auf diese kleinen, nach oben bzw. unten zeigenden Pfeile bewirkt , dass die Zeiteinheit der Zeitleiste geändert wird (Jahresintervalle, Monatsintervalle, Tagesintervalle, Stundenintervalle, Minutenintervalle).
  • S15 Goldene Stunde
  • S16 Heller Tag
  • S17 Blaue Stunde
  • S18 Dunkle Nacht
  • S19 0°-Linie (Aufgangs-/Untergangs-Linie).
  • S20 Anzeige der aktuellen Zeitintervalle (hier: Stunden)
  • S21 Eine (aktuell gewählte) Zeiteinheit vor („+“) bzw. zurück („-„)
  • S22      Sichtbarkeits-Linie des Mondes.

Durch Hin- und Herwischen auf der Zeitleiste oder durch Tippen auf die Symbole „+“ und „-“ kannst Du die Gestirne auf ihrem Tageskreis bewegen. In welchen Intervallen bzw. wie schnell oder langsam das geht, wird durch die gewählte Zeiteinheit bestimmt.

Im Augenblick haben wir in unserem Beispiel das Stunden-Intervall festgelegt. Wenn wir nachher die Feinjustierung des Mondes hinter der Ruine durchführen wollen, sind Stunden-Intervalle zu grob. Deshalb schalten wir über S14 zuerst auf Minuten-Intervalle um. Dabei kann es sein, dass Du durch alle Intervalle schalten musst:

Zeitleiste mit Stundenintervall
Zeitleiste mit Stundenintervall
Zeitleiste mit Tagesintervall
Zeitleiste mit Tagesintervall
Zeitleiste mit Monatsintervall
Zeitleiste mit Monatsintervall
Zeitleiste mit Jahresintervall
Zeitleiste mit Jahresintervall
Zeitleiste mit Minutenintervall
Zeitleiste mit Minutenintervall

Unser PlanIt Kamerastandort soll etwa 5 km von der Burgruine entfernt sein, damit die Ruine klein genug erscheint, um komplett in den Vollmond zu passen. Außerdem muss freie Sicht auf die Ruine sein. PlanIt! unterstützt uns dabei mit seinen „Fotografie-Werkzeugen“, aus denen wir die Funktion „Entfernung und klare Sicht“ wählen:

Aufruf der Fotografie-Werkzeuge
Aufruf der Fotografie-Werkzeuge durch das Antippen des kleinen Pfeils
Wahl des Fotografie-Werkzeugs "Entfernung und Klare Sicht"
Wahl des Fotografie-Werkzeugs „Entfernung und Klare Sicht“

Wir verschieben die Landschaft unter den Tageskreisen und Auf-/Untergangslinien ein wenig nach rechts oben, parallel zur Mondaufgangslinie und erhalten ungefähr folgendes Bild:

PlanIt! Planungsbildschirm mit Fotografie-Werkzeug "Entfernung und Klare Sicht"
PlanIt! Planungsbildschirm mit Fotografie-Werkzeug „Entfernung und Klare Sicht“ – Tippen auf die Entfernungsangabe schaltet die Maßeinheit von Meter auf Feet um und umgekehrt.

 Im oberen Teil des Bildschirms wird uns jetzt die Entfernung zwischen dem Positionszeiger (Kreis im Kreuzungspunkt der Auf- und Untergangslinien) und dem Szenenstandort angezeigt. Außerdem sehen wir jetzt eine neue Linie zwischen dem Positionszeiger-Kreis und dem Szenenstandort. Es handelt sich um die Sichtbarkeitslinie. Sie ist grün in den „freien“ Abschnitten und rot, wo Geländeerhebungen die Sicht auf die Szene behindern. Dazu verwendet PlanIt! Online-Höhendaten oder die Offline-Höhendaten der NASA (siehe dazu „PlanIt Anleitung – PlanIt! für Fotografen„). Mit anderen Worten: Strommasten, Oberleitungen, Bäume usw. die im Weg stehen, werden natürlich nicht erkannt. Deshalb solltest Du das Satellitenbild immer genau studieren.

Verkleinere oder vergrößere nach Bedarf die Kartendarstellung mit dem Symbol für das Aus- und Einzoomen der Karte am rechten Bildschirmrand und verschiebe nun das Satellitenbild weiter nach rechts oben, und zwar so, dass die Sichtbarkeitslinie immer genau auf der Mondaufgangslinie verbleibt. Behalte die Sichtbarkeitslinie im Auge, denn sie darf nie rote Abschnitte zeigen. Bei  einer Entfernung von gut 5 km erreichst Du  nördlich von Gimmersdorf ein Gehöft an einer Straße:

Gehöft nördlich Gimmersdorf
Gehöft nördlich Gimmersdorf
Gehöft nördlich Gimmersdorf (Aufruf Sucher-Menü)
Gehöft nördlich Gimmersdorf (Aufruf Sucher-Menü)

Nachdem wir einen vorläufigen PlanIt Kamerastandort ermittelt haben, rufen wir das PlanIt!-Suchermenü über das in der obigen Abbildung rot eingekreiste Sucher-Symbol auf:

PlanIt!-Suchermenü
PlanIt!-Suchermenü

Beim Tippen auf das Symbol für den virtuellen Sucher „Sucher (VR)“, stellen die neueren Versionen von PlanIt! fest, ob die entsprechenden Höhendaten vorhanden sind oder fehlen.

Falls Du die entsprechenden Offline-Höhendaten der NASA noch nicht heruntergeladen hast  (siehe dazu „PlanIt Anleitung – PlanIt! für Fotografen„), erhältst Du Gelegenheit, diese zu laden:

Benötigte .hgt-Dateien werden nun automatisch geladen
Benötigte .hgt-Dateien werden nun automatisch geladen
Herunterladen der .hgt-Dateien
Herunterladen der .hgt-Dateien

 

Sind die Höhendaten auf dem Smartphone verfügbar, gelangen wir in den folgenden Bildschirm:

PlanIt! Virtueller Sucher / Simulation
PlanIt! Virtueller Sucher / Simulation

Wie Du ganz oben im Bereich der Fotografie-Werkzeuge sehen kannst, hat PlanIt! diese automatisch auf „Brennweite“ umgestellt und dabei die Brennweite 140,2 mm und das Querformat gewählt. Der Sucherausschnitt entspricht dem Seitenverhältnis 3:2, wie in den Einstellungen angegeben (36x24mm – siehe „PlanIt Anleitung – PlanIt! für Fotografen„).

Im Sucher selber siehst Du von links unten nach rechts oben die Linie, die die Bahn des Mondes darstellt. Der Mond selber ist nur schemenhaft dargestellt, weil er noch nicht sichtbar ist (er wird noch vom Siebengebirge verdeckt). Oben auf der vorderen Bergkuppe werden ein rotes Pünktchen und ein Marker (symbolisieren den Szenenstandort) dargestellt. Wegen der  in den Fotografie-Werkzeugen gewählten geringen Brennweite sind Mond und der in den Markierungen definierte Ruinenturm nur winzig bis garnicht zu sehen.

Kritisch ist zudem der Berg links hinter der Drachenfels-Ruine. Wenn wir weiter rechts vom Motiv stünden, würde diese Bergkuppe den Mond hinter der Ruine verdecken und dafür sorgen, dass er erst viel zu spät zu sehen ist. So etwas kann die Sichtbarkeits-Linie, die ja nur die Sichtbarkeit des Szenenstandorts vom aktuellen Standort aus zeigt, nicht berücksichtigen.

Weil der Mond noch zu tief steht, müssen wir ihn auf die Höhe der Drachenfels-Ruine heben. Das können wir auf drei Arten tun:

  1. Durch Antippen des „Play“-Pfeils in der unteren linken Ecke des Suchers. Der Mondlauf wird gestartet und kann per „Pause“-Symbol wieder angehalten werden. Diese Vorgehensweise empfehle ich nicht, weil das exakte Anhalten schwierig ist.
  2. Durch (vorsichtiges) Wischen auf der Zeitleiste.
  3. Durch Antippen des „+“ -Symbols.

Korrekturen können durch vorsichtiges Wischen in die Gegenrichtung oder durch Antippen des „-„-Symbols erfolgen.

PlanIt! Virtueller Sucher
PlanIt! Virtueller Sucher

Zwecks besserer/realistischer Sichtbarkeit ändern wir zum einen die Brennweite auf den für die echte Aufnahme geplanten Wert (in unserem Fall 600 mm). Vorher aber zentrieren wir Mond und Marker durch vorsichtiges horizontales und vertikales Wischen  im Sucherbild, damit diese auch nach der Brennweitenänderung noch sichtbar bleiben.

PlanIt! Brennweitenwahl
PlanIt! Brennweitenwahl
PlanIt! Virtueller Sucher
PlanIt! Virtueller Sucher

Wie wir sehen, steht der Mond noch nicht exakt hinter der Burgruine. Da die Linie seiner Umlaufbahn die Burgruine auch nicht kreuzt, können wir keine Korrektur über die Zeitleiste erreichen, sondern müssen unseren Kamerastandort ändern. Sicherlich hast Du beim Gehen oder Fahren schon einmal bemerkt, dass es stets so aussieht, als bewegten sich Sonne und Mond mit Dir in Deine Richtung. Diesen Effekt machen wir uns zunutze. Wir müssen unseren PlanIt Kamerastandort also nur nach links verschieben, um den Mond hinter die Ruine zu bringen. Dazu wechseln wir wieder über den rot eingekreisten Rücksprung-Pfeil in den Planungsbildschirm, der sich geringfügig geändert hat: 

PlanIt! Kamerastandort korrigieren
PlanIt! PlanIt Kamerastandort korrigieren

Durch das Umschalten der Fotografie-Werkzeuge auf „Brennweite“ wird vom Standort aus in Blickrichtung der Kamera (Burgruine) ein Keil mit zwei grünen Schenkeln eingeblendet. Je kleiner die Brennweite, desto größer der Winkel. Man kann die grünen Schenkel einzeln oder zusammen anfassen und um den Positionszeiger (Standort) herum verschieben. Dadurch wiederum können sowohl die Brennweite geändert, als auch die Blickrichtung der Kamera verschoben werden. Befinden sich Mond und/oder Szenenstandort nicht innerhalb dieses Kamerawinkels, sind sie im virtuellen Sucher auch nicht zu sehen.

Wir hatten im virtuellen Sucher festgestellt, dass der Mond zwar die einigermaßen richtige Höhe hat, aber zu weit rechts von der Burgruine steht. Wir müssen folglich unseren PlanIt Kamerastandort in Blickrichtung zum Mond nach links verändern, denn der Mond „wandert“ mit in unsere Richtung. In unserem Fall müssen wir den Positionszeiger (Positionskreis) etwas nördlicher (nordwestlicher) positionieren (die Karte in südliche/südöstliche Richtung schieben). Dabei wollen wir natürlich auf der Straße bleiben. Aber wie weit? Wieder hilft uns PlanIt!. Durch ein leichtes Vibrieren zeigt uns die App, dass der Mond gerade die vertikale Achse unseres Szenenstandorts passiert. Sobald wir dieses Vibrieren spüren, halten wir inne und prüfen die Planung erneut über den virtuellen Sucher:

PlanIt! Virtueller Sucher
PlanIt! Virtueller Sucher

Das sieht doch schon prima aus! Falls der Mond zu niedrig oder zu hoch steht, korrigieren wir das im virtuellen Sucher durch Veränderung der Zeit („+“ – und „-“ – Symbol). Falls sich der Mond zu weit rechts oder links befindet, ändern wir unsere Position im Planungsbildschirm mehr nach links oder rechts. Das machen wir so lange, bis wir die endgültige (optimale) Kameraposition gefunden haben.

Übrigens kannst Du die Simulation im virtuellen Sucher noch realistischer gestalten, denn PlanIt! bietet Dir die Möglichkeit, ein Foto einzublenden. Ich habe bereits Anfang 2018 versucht, den Mond hinter der Drachenfels-Ruine zu fotografieren. Das scheiterte am Wetter. Aber ich habe noch ein Foto, dass nur etwa 100 Meter nördlich von unserem gerade ermittelten Standort eschossen wurde. Allerdings mit 840 mm Brennweite. Wenn Du auch eine geeignete Aufnahme hast, dann kopiere sie in die Galerie Deines Smartphones. Da die Aufnahme mit einer Brennweite von 840 mm erfolgt ist, müssen wir in den Fotografie-Werkzeugen die Brennweite ändern. Die 840 mm stehen in der Liste nicht zur Auswahl, weshalb wir sie manuell eingeben müssen:

PlanIt! Brennweite ändern
PlanIt! Brennweite ändern
PlanIt! Brennweite eingeben
PlanIt! Brennweite eingeben

 

PlanIt! Virtueller Sucher mit 840 mm Brennweite
PlanIt! Virtueller Sucher mit 840 mm Brennweite
PlanIt! Sucher-Auswahl
PlanIt! Sucher-Auswahl

Ein Tipp auf das rot eingekreiste Symbol für das Sucher-Menü führt uns in die Sucher-Auswahl, in der wir das Symbol „Sucher (Foto)“ antippen:

PlanIt! Szenenbild aus Galerie wählen
PlanIt! Szenenbild aus Galerie wählen
PlanIt! Szenenbild aus Galerie wählen
PlanIt! Szenenbild aus Galerie wählen

Ich gehe davon aus, dass Du Dich in Deiner Bildergalerie auf dem Smartphone auskennst. Hast Du das Foto gefunden, tippst Du darauf, um es zu übernehmen:

PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto
PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto

Es gibt hier ein Problem: PlanIt! hat festgestellt, dass dieses Foto am 30.01.2018 um 16:15:08 aufgenommen wurde und hat deshalb unser Planungsdatum geändert. Das müssen wir natürlich korrigieren! Um letztlich nicht doch wieder auf dem 30.01.2018 zu landen, müssen wir folgenden Weg gehen: Das in der obigen Abbildung rot eingekreiste Kalendersymbol antippen, im erscheinenden Ereigniskalender erneut dieses Symbol antippen. Im erscheinenden Mondphasenkalender über den Pfeil nach rechts den Januar 2019 suchen.

PlanIt! Ereigniskalender
PlanIt! Ereigniskalender
PlanIt! Mondphasenkalender
PlanIt! Mondphasenkalender

Nachdem der Januar 2019 erreicht ist, tippen wir auf den 21.01. und gelangen über den Rücksprungpfeil wieder in den Ereigniskalender.

PlanIt! Mondphasenkalender Januar 2019
PlanIt! Mondphasenkalender Januar 2019
PlanIt! Ereigniskalender Mondaufgang 21.01.2019
PlanIt! Ereigniskalender Mondaufgang 21.01.2019

Hier tippen wir auf das Wort „Mondaufgang“ der Ereigniskarte „Mondaufgang 21.01.2019 17:33“. Bitte nicht auf das Kästchen tippen!

Anschließend gelangen wir über den Rücksprungpfeil wieder in den virtuellen Sucher.

PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto
PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto
PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto
PlanIt! Virtueller Sucher mit Foto

 

Über die Zeitleiste („+“- bzw. „-„-Symbol) setzen wir den Mond auf die Burgruine.

Nach dieser kleinen Exkursion wieder zurück zu unserem Planungsbildschirm. Um den PlanIt Kamerastandort endgültig festzulegen, tippen wir auf das unten rot eingekreiste große „+“-Symbol und wählen anschließend das Symbol „Kamerastandort festlegen“:

PlanIt! Endgültiger Kamerastandort
PlanIt! Endgültiger PlanIt Kamerastandort
PlanIt! Kamerastandort festlegen
PlanIt Kamerastandort festlegen

Im Planungsbildschirm erscheint die Markierung für den PlanIt Kamerastandort. Natürlich kann dieser jederzeit geändert werden.

PlanIt! Planungsbildschirm mit festgelegtem Kamerastandort
PlanIt! Planungsbildschirm mit festgelegtem PlanIt Kamerastandort

Nun sind wir fast fertig. Der nächste Schritt ist das Speichern unserer Planung. Dazu kehren wir aber zurück zum Bericht „Fotoplanung mit PlanIt! für Fotografen„.

Folgende Berichte zu dieser Serie sind bereits erschienen:

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert